11. Altenbacher Fischerfest

Am 11. Oktober 2014 fand das 11. Altenbacher Fischerfest statt. Es begann wie immer 10.00 Uhr mit dem Abfischen des Dorfteiches. Dabei hatten die Fischer in diesem Jahr Schwierigkeiten, denn der Dorfteich war stark mit Gras, oder was auch immer das sein mag, bewachsen. So kam in ihrem Netz mehr Gras zum Vorschein als Fische. Diese hatten dadurch die Chance, sich gut zu verstecken. Die Fische mussten erst noch in diesem Gras gesucht werden. Der größte Karpfen, der zum Vorschein kam, wog 5,2 Kilo.

Ab Mittag ging das Fest wie auf dem Fest- bzw. Spielplatz am Heller weiter. Dort konnte man sich beim Gummistiefelweitwurf sportlich betätigen. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, welche uns der Sportverein Blau-Weiß Bennewitz zur Verfügung stellte. Seine Kreativität konnte man beim Autobemalen testen und auch mit dem Naturschutzbund Nistkästen bauen. Auch das Entenrennen fand in diesem Jahr wieder statt, bei dem Groß und Klein wieder sichtlichen Spaß hatten, ihre eigene Ente anzufeuern.

Ab 15.00 Uhr erfreuten uns wieder die Kinder der Grundschule und des Kindergartens Bennewitz mit einem Programm. Anschließend unterhielt uns „Erna, die Frau mit Sti(e)l mit einem witzigen Programm, bei dem die zahlreichen Zuhörer ihre Freude hatten. Es war aber nicht Jens Kühnapfel, welcher sich bei seinen Auftritten ebenfalls „Erna“ nennt, sondern Horst Bauer aus Leipzig. Da hatte die LVZ in ihrer Vorankündigung etwas verwechselt und Blasmusik gab es auch keine.

Ab 18.00 Uhr konnte man nach der Musik von Krummy`s Disco das Tanzbein schwingen und 19.00 Uhr startete auch wieder der Lampionumzug. In diesem Jahr wurde dieser von einer Pferdekutsche von Nadine Schuster angeführt. Auf dieser saßen 2 Kinder, welche sich extra dafür Kostüme angezogen hatten.

In diesem Jahr wurden zum Fischerfest 2 soziale Projekte unterstützt. Dazu fand 20.00 Uhr im Festzelt eine Versteigerung statt, welche unser Bürgermeister Bernd Laqua moderierte. Als erstes wurde das „Gute-Laune-Farben-Fahrrad“ zu Gunsten des Kinderhospiz Bärenherz versteigert, welches von den Handarbeitsfrauen eingestrickt wurde. Dieses wurde bereits bei mehreren Events vorgestellt. Als die Versteigerung begann wurde gleichzeitig eine spontane Spendenaktion ausgelöst, bei der allein schon 290,-- € zusammen gekommen sind. Das Fahrrad ersteigerte die Inhaberin des Wurzener TUI-Reisecenters Birgit Hessel für 100,-- €. So konnten insgesamt 390,-- € dem Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg übergeben werden. Die Freude war dort natürlich groß, deshalb noch ein Dankeschön an alle Spender. Dieses Geld ist dort gut angelegt.

Anschließend wurde noch ein Kubikmeter Kaminholz im Gesamtwert von ca. 109,-- € zu Gunsten der Grundschule versteigert. Dieses Holz ersteigert der Forellenhof aus Brandis. Der Erlös ist für das „Grüne Klassenzimmer“ gedacht, welches sich die Kinder wünschen. Sie selbst hatten für das Fest einen kleinen Flohmarkt vorbereitet und hatten dabei auch Werbung für dieses Projekt gemacht. Dieses Holz stellte ein Mitglied des Fördervereins der Grundschule zur Verfügung.

Text und Bilder von:
Sigrid Leine





Copyright © Kultur- und Heimatverein "Rund um den Eichberg" e. V.
2001 - 2023
www.eichberg-ev.de
Sitemap Kontakt Impressum Datenschutzerklärung