Gaudi zum 8. Altenbacher Fischerfest

Am Sonnabend, den 8. Oktober 2011 hatte der Heimatverein wieder einmal zum Fischerfest eingeladen. Das Fest begann 10.00 Uhr mit dem Abfischen des Dorfteiches. Es fehlte dabei nicht an Helfern, denn trotz der kühlen Temperaturen waren unsere „Fans“ rechtzeitig zur Stelle. So konnten wieder reichlich Karpfen, zwei Hechte und andere Fische aus dem Dorfteich geholt werden.

Danach lud Bernd Laqua, der Vereinsvorsitzende, alle Gäste auf den Festplatz am Heller ein.



Ein Höhepunkt im Festzelt war auch in diesem Jahr wieder der Auftritt der Kinder des Kindergartens und der Grundschule Bennewitz. In diesem Jahr waren es insgesamt 63 Kinder die im überfüllten Festzelt ein tolles Programm boten. Sie wurden dafür mit reichlich Beifall belohnt. Es ging im Programm auch um eine Raupe, die kein Schmetterling werden wollte, da sie Angst vor dem Fliegen hatte. Von den anderen ermutigt, musste sie dann doch feststellen, wenn man es ausprobiert, ist es gar nicht so schlimm, im Gegenteil, es machte ihr dann sogar Spaß.

Anschließend gab es Blasmusik zur Kaffeezeit mit den Blasmusikanten Neumühle. Die Frauen hatten wieder reichlich Kuchen gebacken und dieser ging weg wie warme Semmeln.

Premiere war in diesem Jahr ein Entenrennen auf dem Saubach. Bei diesem Gaudi wurden selbst Erwachsene wieder zu Kindern. Alle feuerten die Enten an. Die Ente mit der Nummer 1 kam als erste ins Ziel.

Auf dem Festplatz konnte man sich auch beim Gummistiefelweitwurf sportlich betätigen und beim Bierkistenstapeln horizontal seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Firma Wagner aus Bennewitz hatte wieder ein altes Auto zur Verfügung gestellt, an dem die Kinder ihre Kreativität zum Ausdruck bringen konnten. Auch Kürbisse konnten bemalt werden.

Eine Schubkarre voll Kürbisse konnte auch ersteigert werden. Das Höchstgebot waren 30,-- € als Unterstützung für den Heimatverein.

Ab 18.00 Uhr spielte Krumy`s Disko zum Tanz.

Gegen 19.00 Uhr trafen wieder zahlreiche Kinder mit ihren Eltern bzw. Großeltern ein, um am Lampionumzug teilzunehmen. Das Fest wurde durch einige Regenschauer gestört, aber Petrus meinte es dennoch gut mit uns, so dass alle Veranstaltungen auf dem Festplatz stattfinden konnten. Auch der Lampionumzug konnte trockenen Fußes durchgeführt werden. Die Feuerwehr Altenbach sicherte wieder diesen Umzug ab.

Es war ein gelungenes Fest bei dem alle ihren Spaß hatten. Ein Dank gilt allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.



An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die uns bei dem Fest unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt:

Text: Sigrid Leine
Fotos: Gerold Leine, Sigrid Leine 



Copyright © Kultur- und Heimatverein "Rund um den Eichberg" e. V.
2001 - 2023
www.eichberg-ev.de
Sitemap Kontakt Impressum Datenschutzerklärung