725 Jahre Leulitz und Zeititz

In diesem Jahr jährte sich die urkundliche Ersterwähnung der beiden Dörfer zum 725. Mal.
Das wollte auch richtig gefeiert werden.

Den Auftakt dazu bildete eine kleine Feier am 5. September 2009 auf dem Dorfplatz in Zeititz.

Hier hatten sich die Zeititzer mit Unterstützung des Heimatvereins Einiges einfallen lassen. So gab es u. a. Kinderspiele, Kaffee und Kuchen, Wildschwein am Spieß, eine Ausstellung über Ortsgeschichte und Bergbau, Handarbeiten des Handarbeitszirkels des Heimatvereins, Diskomusik von Manfred Neustadt und ein Festkonzert mit den "Tauchaer Musikanten".

Bei den Vorbereitungen waren mehrere Zeititzer Familien beteiligt und es hat die Zeititzer wieder etwas mehr zusammengeschweißt.



Am Sonnabend, den 12. September 2009 fanden die Feierlichkeiten aus Anlass der 725 Jahrfeier in Leulitz statt. Diese hatte die Leulitzer Dorfgemeinschaft über längere Zeit sehr gut vorbereitet.

Auch der Heimatverein war dort mit einem Zelt präsent. In diesem stellten die Frauen des Handarbeitszirkels ihre Handarbeiten vor, so z. B. Strick- und Häkelarbeiten, Hardanger Stickerei und Klöppeltechnik. Vorher hatten sie das Zelt mit Hilfe von Evelyn Bergmann mit viel Liebe geschmückt. Ricarda Seeliger zeigte auch eine besondere Papierfalttechnik. Margarete Leine führte vor, wie sie Eier in Kratztechnik gestaltet und es konnte diese Technik auch selbst einmal probiert werden.

Ebenfalls war im Zelt eine Ausstellung zur Geschichte der beiden Orte Leulitz und Zeititz zu sehen. Dieses Material wurde von Sigrid Leine über mehrere Jahre zusammengetragen und gesammelt. Gerold Leine gestaltete für dieses Fest 2 Schautafeln zum Bergbau in unserer Region. Auch diese fanden großes Interesse bei den zahlreichen Festbesuchern.

Auch das Binden einer Erntekrone wurde vom Heimatverein vorgeführt. Das Zelt des Heimatvereins war immer sehr gut besucht.



Hier noch einige Festimpressionen, bei denen man erkennt, dass es die Leulitzer wieder einmal verstanden haben, ein Fest mit vielen Ideen vorzubereiten.

Auf mehreren Höfen versuchten sie Tätigkeiten von früher darzustellen so z.B. Papier schöpfen, Federn schleißen, Drucken, Spinnen, Korb flechten usw. Man konnte nicht nur zuschauen, sondern Einiges konnte auch selbst probiert werden.

Auch für die Kinder hatte man Einiges zu bieten, Kinderspiele, Schminken und eine Märchentante.

Auch das Wetter spielte an diesem Tag mit, so dass zahlreiche Besucher von den vielen Angeboten Gebrauch machten. Ehemalige Leulitzer und Zeititzer, die man schon mehrere Jahre nicht gesehen hatte, besuchten ebenfalls das Fest. So kamen interessante Gespräche zustande.

Danke an die Leulitzer Dorfgemeinschaft und natürlich auch an die Sponsoren, denn es war ein gelungenes Fest.



Text und Bilder: Sigrid Leine



Copyright © Kultur- und Heimatverein "Rund um den Eichberg" e. V.
2001 - 2023
www.eichberg-ev.de
Sitemap Kontakt Impressum Datenschutzerklärung